Virtueller Niedersachsentag der CDA in Niedersachsen
11. Juli 2020 – Bei Ihnen Zuhause
Aus dem dazu eingerichteten CDA-Studio in Hannover wird es den Bericht des Vorsitzenden, Grußworte und Gastbeiträge geben. Vor allem aber wollen wir mit ihnen über den Leitantrag und Anträge aus den Kreisverbänden diskutieren und beschließen.

Virtuell die Realität gestalten
Der für den 11. Juli 2020 geplante CDA-Niedersachsentag wird virtuell stattfinden und Mitglieder sowie Gäste und Freunde sind über die digitalen Medien eingeladen teilzunehmen.
Der virtuelle Niedersachsentag wird live auf dieser Seite sowie über Facebook und YouTube verfügbar sein.
Mitglieder, welche sich für den Niedersachsentag als Delegierte registriert haben, werden außerdem zu einer geschlossenen Videokonferenz eingeladen. In dieser werden die Antragsberatungen ermöglicht und die Abstimmungen für die Antragsempfehlungen durchgeführt.
Tagungsprogramm und Gastredner
Neben dem Bericht unseres Landesvorsitzenden Dr. Max Matthiesen und den Wortmeldungen unserer Mitglieder werden wir auch mehrere Gastbeiträge und Grußworte auf unserem virtuellen Niedersachsentag erleben dürfen.
Dirk Toepffer
Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion Niedersachsen
Dr. Max Matthiesen
Landesvorsitzender der CDA in Niedersachsen

Anträge
Anträge können bis zum 25.6.2020 per E-Mail an niedersachsen@cda-bund.de oder per Post oder Telefax (siehe Impressum) eingereicht werden.
Nach der Tagung der Antragskommission stehen Ihnen die Anträge hier auf dieser Webseite im Vorfeld des Niedersachstags zur Einsicht zur Verfügung. Die angemeldeten Delegierten werden darüber per E-Mail informiert.
Jetzt als Delegierter anmelden!
Um am virtuellen Niedersachsentag aktiv mitmachen zu können, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Die Anmeldung steht jedem Mitglied der CDA in Niedersachsen offen. Die Anmeldung ist bis zum Donnerstag, 09.07.2020 möglich. Ab dem 6.7.2020 werden per E-Mail die Zugangsdaten zum Videokonferenzsystem zugesendet.
Für eine Teilnahme sind mindestens erforderlich:
- Ein PC/Notebook/Mac oder ein Smartphone (Android, iOS) mit jeweils aktuellem Webbrowser
- Eine Internetverbindung
- Lautsprecher
Empfohlen ist des Weiteren:
- Ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Eine Webcam